Anna Wüller und Alexander Hülsken vor einem ihrer Firmenwagen stehend
Anna Wüller und Alexander Hülsken (Quelle: RM Handelsmedien)

Handel & Hersteller 2023-10-20T11:48:01.787Z Generation Yes: Anna Wüller und Alexander Hülsken

Was bewegt den Nachwuchs der Branche? Wie tickt die neue, junge Unternehmergeneration? Mit welchen Werten geht sie voran? Antworten hierauf gibt die Motorist-Serie Generation Yes. Diesmal im Doppelpack im Portrait: Anna Wüller und Alexander Hülsken.

Anna Wüller, 26 #Groß- und Außenhandelskauffrau #Pferdeliebhaberin #Verkäuferin aus Leidenschaft #Forst- und Gartentechnikverantwortliche Anton Hüsken GmbH & Co.KG

Alexander Hülsken, 26 #Gelernter Informatiker #Betriebswirt VWA #Bachelor of Arts BWL #Fussball- und Motorradfan #4. Generation Anton Hüsken GmbH & Co.KG

„Drei sind einer zuviel“, lautete der Titel einer TV-Schnulze, an die sich die Älteren unter uns vielleicht noch erinnern. Klischeegemäß ging es dort im Beziehungsreigen unter drei jungen Leuten nicht immer konfliktfrei zu und der Titel wurde dann auch zum Programm. „Drei sind genau richtig!“, heißt es dagegen bei der Anton Hülsken GmbH & Co.KG in Rosendahl. Dort nämlich läuft sich mit den Cousins Alexander und Michel Hülsken gerade die vierte Generation warm, um in nicht allzu ferner Zukunft die Geschicke des Traditionsbetriebes, der in diesem Jahr sein 75-Jähriges feiert, zu lenken. Tatkräftige und charmante Dritte im Bunde ist Anna Wüller, die Partnerin von Michel Hülsken. Während dieser sich ganz der Landtechnik verschrieben hat – und nur aus diesem Grund in diesem Portrait außen vor bleibt – rocken Anna Wüller und Alexander Hülsken gemeinsam den Bereich Forst- und Gartentechnik. Kompliziert? Überhaupt nicht, sondern ein Erfolgsmodell!

Liebe Anna, lieber Alex, was genau ist eure Funktion bei Anton Hülsken  Land- und Gartentechnik? Ich würde mal sagen, Ladies first….

A.Wüller: Ich kümmere mich hier bei Hülsken um den Vertrieb, den Einkauf, die Planung und das Marketing im Bereich Forst-, Hof- und Gartentechnik


A. Hülsken: Meine Hauptaufgaben liegen eher in der gesamtunternehmerischen Steuerung und Kontrolle, der strategischen Planung sowie im Marketing und Personal. Gelegentlich findet man mich auch im Vertrieb für Motorgeräte. Und natürlich kümmere ich mich bei uns um die IT und Digitalisierung. Nur die Werkstatt ist nicht ganz mein Revier, da ist mein Cousin Michel der bessere Ansprechpartner, der auf dem Gebiet als Land- und Baumaschinenmechatronikermeister ein echter Profi ist.

Wie kam es dazu, dass du heute hier arbeitest, Anna?

A. Wüller: Ich habe nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Agravis gemacht, eigentlich im Büro. Als während meiner Lehrzeit aber einmal kurzfristig Not am Mann im Verkauf war, bin ich dort eingesprungen – und habe meine Leidenschaft fürs Verkaufen entdeckt. Anschließend zog es mich zur Heinrich Steingrobe e.K. nach Ochtrup, ebenfalls in den Verkauf von Forst- und Gartentechnik. Dort habe ich viel gelernt und hätte mir auch eine längere Zukunft dort vorstellen können, aber dann fragten Michels Onkel und Vater, ob ich nicht lieber ins Hülsken-Team wechseln und langfristig Verantwortung im Bereich Forst-, Hof- und Gartentechnik übernehmen wollte, was ich dann im August 2021 tat.

Wie war es bei dir, Alex? Gab es eine Erwartung, dass du einmal in den Betrieb deiner Familie einsteigst?

A.Hülsken: Überhaupt nicht. Ich habe nach dem Abitur sogar bewusst zunächst etwas anderes gemacht, nämlich eine Ausbildung zum Informatiker. Das hat auch Spaß gemacht und gut funktioniert, aber ein Leben lang konnte ich mir das dann auch nicht vorstellen. Ich habe daher noch ein duales Betriebswirtschaftsstudium begonnen, die ersten 1,5 Jahre bei der Rampelmann & Spliethoff GmbH & Co. KG in Beelen. Dort habe ich gelernt, welch riesigen Spaß die Kommunal- und Gartentechnik macht. Das gilt auch für die Zeit danach, als ich hier im Betrieb meinen Bachelor zu Ende gebracht habe.

Was reizt euch an eurer gegenwärtigen Aufgabe?

A.Wüller: Auf jeden Fall, dass ich sehr eigenverantwortlich arbeiten und die Dinge in die Hand nehmen und entscheiden kann, das finde ich sehr cool. Und natürlich die Abwechslung und der Kundenkontakt. Kein Tag ist gleich und es macht mir einfach Freude, wenn ich für den Kunden ein Problem lösen kann und am Ende des Tages alle zufrieden sind. Das steht für mich an oberster Stelle.
A.Hülsken: Bei mir ist es definitiv die Abwechslung und der Mix an Aufgaben. Auch der Produktmix an sich. Spannend sind z. B. immer Maschinenvorführungen bei Kunden. Auch die Möglichkeit, regelmäßig neue Maschinen und Produkte auszuprobieren, reizt mich. Man könnte fast sagen, wir arbeiten in einem „Männertraum“. Auch das Hineindenken in neue Herausforderungen gefällt mir.

Herausforderung ist ein gutes Stichwort: Wo seht ihr gegenwärtig Herausforderungen für eure berufliche Zukunft? Und welche Ziele habt ihr mittelfristig?

A.Hülsken: Aktuell sehe ich die Inflation wohl als die größte Herausforderung. Ich denke, das Thema Kaufkraft wird uns im Privatsektor noch ein paar Jahre begleiten. Auch die Klimaveränderungen. Aber dann muss man sich neue Modelle überlegen und sich auf zukunftsträchtige Produkte konzentrieren. Erklärungs- und servicebedürftige Rasenroboter zum Beispiel oder auch das Thema Unkrautvernichtung, hier ist z.B. toll, was Anna mit der Firma Dibo macht.
A.Wüller: Ja, pestizidfreie Wildkrautbeseitigung ist hier bei uns gerade ein riesen Thema. Unser Vertrieb mit Dibo, die eine Heißwasserlösung anbieten, ist bereits richtig gut angelaufen und findet viel Interesse. Ein mittelfristiges Ziel ist es aber auch, einen neuen Shop einzurichten, vielleicht klappt das mit dem geplanten Neubau.

Das klingt ja alles gut. Letzte Frage: Seid ihr euch immer einig?

Beide: Natürlich sind wir nicht immer direkt einer Meinung, aber immer auf einer Ebene. Auch das Verhältnis zur Generation über uns ist gut und ein Geben und Nehmen. Wir respektieren das Wissen und die Kompetenz des anderen und vertrauen einander.

Wenn Ihnen unserer Serie „Generation Yes“ mit tollen Jungunternehmer:innen gefällt, dann schauen Sie sich doch gerne auch einmal die bereits erschienen Beiträge unten an. So viel frischer Gestaltungsgeist macht einfach Laune! Und wer meint, über ihn oder sie sollte in Motorist auch mal ein Portrait erscheinen, einfach melden: K.onusseit@rm-handelsmedien.de. Gen Yes!, your`re wellcome!

zuletzt editiert am 19. Januar 2024